Auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole: Ein wahnsinnig schoenes Wochenende liegt hinter uns. Donnerstag und Freitag haben wir uns Urlaub genommen, so dass wir bereits am Mittwoch Abend mit dem Bus durchstarten konnten. Ok - durchstarten - ist ein wenig weit hergeholt. Es ging eher langsam aber sicher nach Bocas. Nein das ist eigentlich wieder falsch… der Busfahrer holte alles raus uns fuhr in halsbrecherischer Art und Weise gute 9 Stunden durch die Nacht. Etwas erschoepft sind wir dann am Donnerstagmorgen gegen 5 Uhr in Almirante angekommen. Dort wird man quasi von ganz alleine in ein Taxi verfrachtet welches einen zu den Taxibooten bringt. Die ganze Situation war etwas gespenstisch, man kommt mitten in der Nacht im Nirgendwo an und wird von heiss diskutierenden Taxifahrern umkaempft. Eh man sich versieht liegt die Tasche bereits auf der Ladeflaeche eines Taxis und man sollte schleunigst zusehen dass diese nicht ohne ein davon faehrt. Noch interessanter gestaltete sich dann aber die Ankunft beim Taxiboot. Noch immer in kompletter Dunkelheit, ein haessliches unbeleuchtetes Kellergebaeude in das man hineingeschickt wird um dort weiterer 4 Dollar und seine Reisepassnummer zu lassen. Im Endeffekt war jedwede Aufregung umsonst, um Punkt 6 Uhr saßen wir im uebermotorisierten Wassertaxi und starteten durch zur Hauptinsel Bocas del Toro, die Isla Colon. Diesesmal ist durchstarten bewusst und korrekt gewaehlt. Dort angekommen ging es mit einem weiteren Taxiboot zur Isla Bastimentos, Ziel Tio Tom, unsere Bleibe fuer die naechsten 4 Tage.
Tio Tom ist eine sehr nette und familiaere kleine Pension direkt auf dem Wasser in deutscher Hand. Nein eigentlich in berliner Hand, ups, sorry Tom! Natuerlich in brandenburgischer Hand. Das erklaert auch die berliner Schnauze, fuer meine muenchener Mitreisenden ein kleiner Kulturschock. Wir 3 Jungs teilten uns ein Zimmer und waren so mit 10 Dollar pro Nacht dabei, die Maedels mussten zu zweit jeder 12,50 Dollar zahlen. Tom und Ina, die beiden Gastgeber, gaben sich alle Muehe uns auch in 4 Tagen mindestens das eine oder andere Kilo zunehmen zu lassen. Es gab selbstgebackenes deutsches Brot und wahnsinng leckeres Essen.
Aber der Reihe nach. In Bocas ist es ueblich eigentlich jeden Weg mit einem Wassertaxi zurueckzulegen. So schlossen wir uns am ersten Tag auch gleich 3 weiteren Bewohnern der Pension an und machten uns auf zu einer Tages-Strand-Tour. Zunaechst ging es zum Polo Beach, spaeter dann zum Red Frog Beach. Beide Straende auf der Isla Bastimentos gelegen, waren der absolute Hammer. Total leer, klares Karibik Wasser, traumhafter Sand und die wahre Natur pur - keine Hotels, kein gar nichts. Abends ließen wir uns dann lecker von Ina und Tom bekochen und kuehlten unsere mit Eindruecken ueberforderten Koepfe mit dem einen oder anderen Homemade Cuba Libre.
Am zweiten Tag nahm uns der selbe Bootfahrer wie beim ersten Tag mit zu einem etwas groeßeren Trip. Zunaechst ging es zur Dolphin Bay - wie der Name schon sagt, stand hier Delfingucken auf dem Plan. Wir wollten es ja nicht glauben, aber wir haben wirklich Delfine aus naechster Entfernung gesehen, schoene Tiere. Anschließ ging es weiter zum meines Erachtens nach schoensten Strand den ich bisher gesehen habe, die Isla Zapatillas. Eine kleine Insel etwas vorgelagert in der karibischen See und komplett unbewohnt. Traumhafter Strand, noch schoeneres Wasser und vor allem sehr klein. Wir konnten die gesamte Insel innerhalb von einer halben Stunde zu Fuß umrunden.
Fuer die daheimgebliebenden: Stellt euch vor, ihr lauft um einen kleinen See - nur eben komplett invertiert.
Zum Abschluss der Tour ging es zu einem kleinen Riff zum Schnorcheln. Damit war der Tag aber nocht nicht vorueber. Abends haben wir uns dann mit zwei amerikanischen Maedels zum feiern verabredet, die waren auch den ganzen Tag mit uns unterwegs. Zum feiern muss man allerdings auf die Isla Colon fahren, dort findet aber das karibische Leben in voller Huelle und Fuelle statt. Massenhaft extrem coole Rasta Jungs uns sehr entspanntes Leben. Unzaehlige kleine Bars, Hostels und viele junge Menschen.
Der dritte Tag stand im Zeichen des Segelns - wir sind auf einem Catamaran ein bissel durch die Gegend geschippert. Nein, es war viel besser als das jetzt klingt - nur mit segeln sollte man das eben nicht verwechseln, viel Wind gab es eben nicht. Wieder ging es zur Dolphin Bay, schnorcheln, schnorcheln und nochmal schnorcheln. Traumhaftes Wetter, nette Leute auf dem Cat und wieder ein Tag auf dem Wasser, genau mein Ding. Abends ging es dann in die beruehmt beruechtigte Aqua Lounge zum feiern. Open-Roof Party der allerfeinsten Art. Sogar mit einem kleinen tropischen Regenschauer mitten in der Nacht. Egal, warm wars… also Tshirts aus und weiter tanzen.
Am Sonntag und damit unserem letzten Tag haben wir endlich mal ein wenig ausgeschlafen, um dann in Ruhe unsere Zimmer zu raeumen. Anschließend haben wir uns nochmal das Dorf genau angeschaut und ein Paar Impressionen auf Fotos festgehalten. Fuer zwei Stunden haben wir es uns zum Abschluss des Karibiktrips am Wizardbeach gutgehen lassen. Diesen kann man per 30 minuetigem Fussmarsch durch den Jungle erreichen.
Gegen 4 haben wir dann die Rueckreise angetreten, Taxiboot, Taxiboot, Taxi und 9 Stunden Busfahrt. Puenktlich morgens um 5 waren wir dann wieder in Panama City, um 6 lag ich im Bett und hab mir noch 2,5 Stunden Schlaf gegoennt bevor es ins Office ging. Als Fazit muss ich leider sagen, ich weiß nicht wie ich jemals nochmal in einen Standard ich-bin-2-wochen-in-einem-hotel-urlaub-auf-malle fliegen soll. Es gibt so viel schoeneres!